Bislang haben wir Tisch Kutsch erst 2 mal gebaut, wie sagt man, alle guten Dinge sind 3. Aus amerikanischer Kirsche und amerikanischem Ahorn wird dieser Tisch nun gebaut und das beste ist, er kommt nach Dallas. Via skype wurden die Einzelheiten besprochen, so dass es bei diesem Tisch zu zwei Schubläden anstatt einer kommt, die allerdings auf der Linken und Rechten Seite angeordnet werden. Besonders die amerikanische Kirsche riecht beim Zuschnitt unglaublich gut und läßt sich wie Butter bearbeiten….
Bautagebuch
Dom zu Lübeck
Eine weitere Entwurfsarbeit für die Kirche. Nun ist es der Dom zu Lübeck, der von uns mit Ausstellungs- Architektur ergänzt werden darf. Das Hauptschiff des Doms stammt aus der Romanik und wurde in der Gotik mit weiteren Seitenschiffen ergänzt. In den 60`er Jahren nahm sich Friedhelm Grundmann der Kirche an und richtete die Kirche Zentral aus. Als ich die Kirche letzte Woche besuchte um mit dem Kirchenbauamt die folgende Bauaufgabe zu besprechen war ich zu tiefst von dem Entwurf Grundmanns beeindruckt. In alten Kirchen zu arbeiten stellt immer etwas besonderes dar und erinnert an die alten Baumeister Zeiten. Friedhelm Grundmann ist einer von diesen. Ein Besuch des Doms lohnt sich in jeder Hinsicht.
Termine für HCU Design Award 2012
17.10.2012: Vorstellung der Aufgabe und Vergabe der ersten Übung
24.10.2012: Präsentation der Design Klassiker
31.10.2012: Präsentation Gestaltungsprinzip
07.10.2012: Arbeiten mit dem Gestaltungsprinzip
14.10.2012: Stehgreifübung, Wie sieht das Bett von Gandhi aus?
21.10.2012: Stehgreifübung, Welchen Stauraum benötigt Sokrates?
28.10.2012: Stehgreifübung, Auf welchen Tisch schreibt Schiller?
05.12.2012: Stehgreifübung, Wo sitzt Helmut Schmidt?
12.12.2012: Zwischenpräsentation mit Gruppen- Korrektur
19.12.2012: World Cafe
09.01.2013: Konstruktion
16.01.2013: Gebrauchsmusterschutz, Geschmacksmuster, Patent etc
23.01.2013: Kostenschätzung
30.01.2012: Vertrieb und Marketing
06.02.2013: Präsentation
HCU Design Award 2012
Aufgabenstellung HCU Design- Award 2012:
(Das Seminar wird dem Masterstudiengang Fachbereich Architektur an der Hafencity Universität Hamburg angeboten und hat ca. 20- 30 Teilnehmer.)
Entwurf einer Produktfamilie
Die zu entwerfende Produktfamilie sollte für den Wohnraum geplant werden. Durch einfache Konstruktionen sollte das Produkt Zuverlässigkeit, wie auch Zeitlosigkeit ausstrahlen. Genauso sollte die Funktion des Produktes den Alltag ergänzen und dem Nutzer stets Freude bereiten.
Das heißt, die Produktfamilie darf gerne aus ihrer funktionalen Überlegung heraus einen/ihren hohen (Nutz-) Wert beziehen; allerdings, davon ausgehend, auch einen ästhetischen Standpunkt beziehen. z.B. die Möbel der Shaker : Den Shakern ging es bei der Entwicklung Ihrer Einrichtungsgegenstände gewiss nicht um deren Schönheit (in ihren Augen ein eher abstossendes Kriterium), und doch sind dabei Dinge herausgekommen, die einen vielbeachteten ästhetischen Wert darstellen. „die Schönheit ergab sich aus der Wahrhaftigkeit und die Wahrhaftigkeit wiederum aus der Zweckmässigkeit“ (aus: Peter Dormer: „Die neuen Möbel“). den Grundzug des Speziellen, des Unverwechselbaren/der Unverwechselbarkeit aufweisen viel zu sagen haben, ohne dabei viele Worte zu verlieren. und die zentrale Idee und gedankliche Aufgabe der Rückbesinnung auf z.B.(Form-)Schlüssiges in Konstruktion und Technik und den Verzicht auf aufwendige Zuhilfenahme von z.B. Beschlag-Technischem
Es werden folgende Leistungen verlangt:
Ausführungszeichnung; 3D Darstellung
Erläuterungstext
Materialangaben ggf. mit Proben
Detailzeichnung
Kostenschätzung
Bett Yin Yang
Nun müssen noch die am Ende liegenden Rahmen verputzt werden und wieder verlassen Yin Yang Betten die Werkstatt.
Tudock 01 verlässt die Werkstatt
Wie sagt unser Tischlermeister: „und wieder verlässt ein original Trittauer Würfel die Werkstattpforten… “ eigentlich ist es Tudock 01 und war Bestandteil einer Büroeinrichtung, nun verkaufen wir die kleinen Sitzgelegenheiten als rollenden Stauraum und erinnern mich immer an Geschwister, die man ungern trennen will.
Bett Yin Yang mit Ausziehhimmel
Bett Yin Yang mit ausziehbarem Himmel
Ein wunderschöner Freitag Vormittag. Am 02.08. wurde der Ausziehhimmel erdacht. Vergangenen Freitag wurde bewiesen, dass das neue add on des Yin Yang Bettes funktioniert. Die einzelnen Rahmen können genauso wie das Yin Yang Bett stufenlos in einander verschoben werden.
Kindertisch und Kinderstühle
An dem Kindertisch und den Kinderstühlen sieht man, das man auch online bestellen kann und auf Individualität nicht verzichten muss. In diesem Fall diente der Kindertisch Emily als Basis, jedoch benötigte der Bauherr noch eine Schublade und verzichtete auf 1 der 5 Beine. So wurden die Tischbeine klassisch an den vier Ecken des Tisches angebracht.
Nun noch einpacken und zur Post. Darauf hin hoffe ich, dass die Benutzer viele schöne Stunden mit und an ihren kleinen Möbeln haben.
Tisch Sandra
Tisch Sandra haben wir das erste mal 2009 gebaut. Wie bei so vielen Einzelanfertigungen ist das erste Stück Pate und wird im Laufe der Jahre immer wieder gebaut. Dieser Tisch wird nun aber nicht nur einmal gebaut, sondern ein Restaurant benötigt 8 St. in Eiche massiv. Eiche ist ein ganz besonderes Holz, ähnlich wie ein guter Wein. Im Laufe der Jahre wird das Holz schöner. Schon bei der Holzauswahl muss sorgfältig sortiert werden. Manche Stämme haben Drehwuchs oder feine Haarrisse, die den weiteren Ablauf des Bauens negativ beeinflussen können. Die Stämme für den Tisch Sandra sind gerade gewachsen und machen einen guten Eindruck, kann man dies aber erst nach dem Zuschnitt und dem Aushobeln tatsächlich beurteilen.
Tisch DH in unterschiedlichen Ausführungen
Tisch DH gibt es in verschiedenen Ausführungen. Dieser Tisch hat eine Plattenstärke von 38 mm und hat ein Gesamtgewicht von ca. 70 Kg. Als Material wurde Multiplex benutzt, welches mit Resopal beschichtet wurde. Schlicht und einfach kommt er daher und Kommuniziert mit seiner stabilen Bauweise Zuverlässigkeit.