Bautagebuch

schöner wohnen

KONSOLE „LOWRIDER“ VON ANDREAS JANSON

Reduziert, zurückhaltend und auf schlankem Fuß – das ist „Lowrider“, ein Mix aus Konsole und Beistelltisch.

Einer für jede Lebenslage: „Lowrider“ ist ein Beistelltisch, der reduzierter nicht sein kann und deswegen alles mitmacht. Sein aus weißem Multiplex gefertigter Korpus ist sowohl auf seiner Vorderseite als auch auf der Rückseite genutet, so dass die erwähnte Nut als Führungsschiene der massiven Schiebeplatten dient. So kann „Lowrider“ als Couchtisch, Beistelltisch oder Konsole genutzt werden, da das Möbel beidseitig eine gute Figur macht.

Foto: Andreas Janson

„Lowrider“ ist in Ahorn, Kirschholz, Nussbaum, Eiche und Buche zu haben. Das Korpusmaterial ist aus lackiertem MDF, die Holzvarianten beziehen sich auf Schiebetüren und Beine. Das Multifunktionsmöbel ist 105 cm breit und 56 cm hoch.

Der Preis: je nach Holzart ab ca. 380 Euro.
Zum Hersteller:
www.andreasjanson.de

Wohnzimmertisch Floorrider

Der Wohnzimmertisch „Floorrider “ ist ein weiteres Produkt, was mit Hilfe eines Kunden entstanden ist. Hierbei wurde eine Tischhöhe von 42 cm angefertigt und die Sonderanfertigung zeigte mir erneut, dass ohne die Inspiration unserer Kunden viele Möbel von uns gar nicht möglich wären. Ein Dankeschön an den kreativen Kopf, der uns vor diese Aufgabe gestellt hat und der nun der Pate dieses Stückes ist.

Damit der Floorrider nicht so alleine ist, wurde der große Bruder Highrider gleich mit bestellt.

Floorrider

Floorrider01

„floorrider „

Immer wieder erhalten wir Anfragen von Kunden, die unsere Möbel als Grundlage eigener Kreativität nutzen. So ist aus dem Beistelltisch Lowrider 56 ein Flur- Tisch, „Highrider“ entstanden.  Es folgte eine weitere  Anfrage dieser Art, dass Ergebnis ist der der Couchtisch „Floorrider„.

Jornal

Leicht

Der Hocker Leicht von Stefan Klemm erinnert an die klassischen Formen von Finn Juhl, Sam Maloof, Designer die Ihre letztendliche Form auf der Hobelbank fixieren. Die handwerkliche Schönheit der Details, die Proportion der Ansichten, die Leichtigkeit der Konstruktion, all das  läßt diesen Hocker sehr besonders wirken.  Dieser Hocker ist wie ein nagelneuer Oldtimer. Für mich jetzt schon ein Klassiker.

Höhe: 437 mm ( Vorne in der Mitte )
Breite: 400 mm
Tiefe: 420 mm

Produkt- Studie Regal

Manchmal hat man Glück…. Nach dem wir die Produktfamilie JO begonnen haben,  sah ein Kunde den Tisch JO 84 und im Gespräch entwickelte sich zeitnah eine Lösung für ein Regalmodul, welches der Kunde benötigte. Nun ist es gebaut und bietet viel Fläche, die individuell eingerichtet werden kann.

Jo84

Highrider über die A7 nach Stuttgart

Der Beistelltisch Highrider in Nussbaum war eine Sonderanfertigung. Noch schöner, wenn man solch schöne Bilder nach der Sendung zurück bekommt: )….

Lieber Herr Janson,

Da steht er nun und sieht bildschön aus – Kompliment!

Vielen Dank und herzliche Grüße aus Stuttgart

Bautagebuch07

Produktstudie J.O.

Die Konstruktion des Esstisch für kleine Küchen beinhaltet reichlich viel Möglichkeiten. Anstatt einer Schublade wird lediglich eine weitere Ebene unterhalb der Tischplatte  installiert und bietet Stauraum für Zeitungen  und Magazine genauso wie für Zucker, Salz,Pfeffer  oder was man noch so in der Küche wohl überlegt unter bringen will,…Lediglich durch eine Reihung von Scheiben wird die Säule gebildet und auf Zug gebracht…. Nächste Woche werden die Regale dieser Konstruktion gebaut. Die untere Skizze zeigt ein Teil der Entwurfsstudie…

Skizzen

Tisch J84 die zweite…

Wenn man sich Gedanken über einen Küchentisch macht, der aus einer Säulenkonstruktion besteht, entstehen vorerst viele Skizzen. Während die konstruktiven und funktionalen Merkmale des Tisches fix waren,

1. Stauraum für Kleingkeiten

2. Gemütliches Frühstücken mit vieren in einer kleinen Küche

3. Erbstück

4. Augenschmeichler….

spielte ich mit den Möglichkeiten die Säule aus Scheiben zu erstellen, dadurch das massive Bein zu unterteilen. Dort entstand auch der Gedanke einen Zwischenboden (Scheibe) in das Tischbein mit ein zu beziehen. Konstruktive begleitende Elemente  bestimmen die letztendliche Form.

Tisch J 84

Letzte Woche unterhielt ich mich mit einer Kollegin über runde Tische. Bis zu diesem Zeitpunkt  habe ich mir noch wenig Gedanken bezüglich dieses Themas gemacht. Den Dienstag, Mittwoch und Donnerstag verbrachte ich mit Grübeln, am Freitag baute ich den ersten, der noch nicht rund genug war… Über das Wochenende grübelte ich weiter und veränderte den ursprünglichen Entwurf.

Designjornal 5

Designjornal2