Ausziehbett Bett Sofa Yin Yang
ab € 2.550,-- *
Individuelle Sondermaße
Gerne bauen wir basierend auf diesem Produkt auch individuelle Lösungen nach Ihren Vorstellungen und Maßen. Schicken Sie uns eine Anfrage und wir melden uns umgehend bei Ihnen.
-
Artikelnummer:
455
-
Holzart
Ahorn, Buche, Eiche, Kirsche, Multiplex, Nussbaum
-
Maße
Breite: 105 cm, Höhe: 28 cm, Länge: 210 cm
-
Entwurf
Andreas Janson, Matthias Kulcke
Das größenverstellbare Bett Yin Yang ist ein zeitloses Möbel und durch die gewissenhafte Handwerksarbeit ein Erbstück. Ob es Schlafzimmer Bett oder als Gäste Bett benutzt wird, als Sofa oder Raumobjekt, es wird seiner Aufgabe gerecht.
Das Bett besteht aus insgesamt 148 Schlitz und Zapfen Verbindungen. Diese alt hergebrachte Konstruktion benutzten schon die alten Ägypter und ist seit tausenden von Jahren im Tischlerhandwerk eine solide Verbindung. Bis das Bett fertig in der Werkstatt steht benötigt es viel Zeit und Geduld aus Holzbohlen dieses Ausziehbett zu bauen. Es beginnt immer mit der Anlieferung des Holzes.
Kundenbilder zu erhalten macht einen Tag gleich ein wenig sonniger. Dieses schöne Bett steht nun irgendwo in Österreich und ich freue mich, dass es wohlbehalten angekommen ist.
Seit vielen Jahren bauen wir das Ausziehbett Yin Yang. Dieses Bett kann man von einer zusammengeschobenen Breite von 105 cm stufenlos auf 200 cm verbreitern. Nun wollte eine Kundin ein Segment des Bettes dritteln. Ein segment soll 70 cm sein, das andere 140 cm lang. Dadurch ist es möglich das Ausziehbett mit entsprechender Polsterung als Ecksofa zu benutzen. Ein kluger und schöner Gedanke wird gebaut….
Das Ausziehbett Yin Yang ist normalerweise nur 28 cm hoch. In diesem Fall wollte die Kundin es anders. Ich glaube es ist das höchste Ausziehbett Yin Yang, was wir bislang gebaut haben, 49 cm Höhe. Das Bett ist in seiner Bauweise recht aufwendig… Die Eckverbindungen sind Schlitz und Zapfen Verbindungen, die angeschlagen, verleimt, verputzt und geölt werden wollen. Zuvor werden die Bohlen zugeschnitten, auf den entsprechenden Querschnitt gehobelt und in der Länge zugeschnitten. Am Ende ist alles gut…
DANKE FÜR DIE WAHNSINNS ARBEIT. ich hab riesige freude! und auch danke für die sehr nette lieferung.
Wir erhalten immer wieder Bilder, von Kunden, die unsere Möbel im Wohnraum zeigen. Ich freue mich über alle Bilder: ) Manche Bilder sind besonders spannend…
Träume bewegen …
Das Bett Yin Yang besticht durch die Einfachheit seiner Form und des Prinzips der Größenverstellbarkeit. Das Ausziehbett ist durch eine einfache Überlegung praktisch und schön. Die Lamellen bewirken ein interessantes Spiel zwischen Offenheit und Geschlossenheit, je nach Grad des Auseinderziehens entsteht ein mehr oder weniger breiter Steg in der Schnittfläche der Elemente. Zudem bietet die Flexibilität der Lamellen einen guten Liege- und Sitzkomfort. Auch als Sitzpodest mit Raumobjektcharakter lässt sich das Bett Yin Yang nutzen, im zusammengeschobenen Zustand kann der Luftraum unter dem Bett bspw. zur Lagerung einer Matratze dienen.
Dann wird es zugeschnitten und die ganze Werkstatt riecht nach Holz. Jedes Holz riecht beim Zuschnitt anders, Der Nussbaum riecht ein wenig herb, die Kirsche fast schon lieblich, die Eiche riecht erdig und die Lärche riecht wunderbar. Schon wenn man die Werkstatt Tür öffnet, weiß man, welches Holz gerade auf der Kreissäge liegt.
Nach dem Zuschnitt ist das Aushobeln und ablängen dran. Die Restabschnitte, die beim Zuschnitt entstehen werden regelmäßig als Bauklötze in Kindergärten gegeben woraus weitere Objekte durch Kinderhand gebaut und verworfen werden.
Bei dem Ausziehbett Yin Yang sind viele Arbeitsschritte notwendig bis sie zu einem ganzen werden. Hier werden gerade die Zapfen des Bettes angeschlagen. Das Ausziehbett hat insgesamt 140 Schlitz und Zapfen Verbindungen, die zusammen gefügt werden wollen. Gerade haben wir z. B 4 Betten gebaut so dass alleine dieser Arbeitsschritt 560 getätigt werden musste, darauf hin folgen 560 Arbeitsschritte um das Gegenstück anzufertigen, die Schlitze… Viel Arbeit, die viel Spaß macht….
Dann werden die Schlitz und Zapf Verbindungen an der Tischfräse angeschlagen und die „Kufen“ gebohrt an den die Halbrahmen befestigt werden.
Die einzelnen Teile werden als Schlitz und Zapfen Verbindungen als Halbrahmen verleimt. Nachdem die Verbindung verleimt ist werden die Halbrahmen geschliffen.
Es wird geschliffen und geölt
Und dann kommt der schönste Moment, dass zusammenbauen.
Das Ausziehbett Yin Yang besteht aus vielen Einzelteilen. Bis sie zugeschnitten, ausgehobelt, geschlitzt und gezapft, verleimt und geschliffen sind vergeht viel Zeit …